DR. PETRA SUSSNER
  • Home
  • About
    • Affiliations
    • Grants, Awards & Funding
    • Network & Service to the Profession
    • Legal Practice
    • Outreach I Civil Engagement
  • Research
    • Sexuality, Gender & the European Asylum System
    • Gender, Environmental Law & Climate Litigation
  • Publications
    • Books I Edited Volumes
    • Refereed Journal Articles
    • Book Chapters
    • Book Reviews
    • Web-Based Publications
  • Conferences I Talks
    • Invited Talks
    • Conference Organization
    • Panel I Workshop Organization
    • Papers Presented
    • Panels Discussions I Moderation
  • Teaching
  • News
  • Contact I Impressum
    • Data Protection

News

Kollektivitaet intersektional gedacht.

3/6/2020

0 Comments

 
Picture
3/12/2020

Als Teil der Sofortmaßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona Virus ist die Veranstaltung abgesagt. 

The workshop is cancelled as an immediate measure to prevent the coronavirus spread. 

Workshop der FOR Recht - Geschlecht - Kollektivität. 
​

16.3.2020 an der Humboldt Universität Berlin, Rechtswissenschaftliche Fakultät. 

Eingeladene Diskutant:innen: 
Cengiz Barskanmaz, Halle/Saale 
Sarah Elsuni, Frankfurt
Imke Schminke, München  
Moderation: Veronika Springmann und Petra Sußner

Kollektivität ist in aller Munde. Was gewinnt die empirische Rechtsforschung mit der Frage nach Kollektivität? Welche Möglichkeiten eröffnen sich für interdisziplinäre und intersektionale Zugriffe – wie lässt sie sich für die Dilemmata der feministischen Rechtsforschung produktiv machen? Diesen Fragen geht der Workshop auf konzeptioneller Ebene und aus spezifischen Perspektiven von Geschlechter-, Rassismus- und Bewegungsforschung nach. 

Die Diskussion fokussiert das Verhältnis von Subjekt(ivierung) und Kollektivität, die Prozesshaftigkeit von (normativen) Kollektivitäten und die Frage, ob Kollektivität ein identitätsstiftendes Merkmal braucht. Es gilt zu klären, wie sich Kollektivität zu Analysekategorien wie Gruppe, Gemeinschaft oder Gesellschaft verhält und welche intersektionalen Forschungsperspektiven sich eröffnen; auch mit welchen Gründen/Begründungen der Begriff „Kollektivität“ in unterschiedlichen disziplinären Kontexten oftmals so positiv besetzt erscheint. 




0 Comments

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

    Archives

    September 2020
    July 2020
    April 2020
    March 2020

    Categories

    All
    Blogposts
    Conferences
    Genderblog
    Juridikum
    Research Unit Law Gender Collectivity
    #sogiasylum

    RSS Feed

#legallyqueer
#4genderstudies 
#sogiasylum
Academic Website of Dr. Petra Sußner
Legal Gender Studies  I Refugee Law I Climate Litigation
Research in English and German

CONTACT ME
News
Proudly powered by Weebly
  • Home
  • About
    • Affiliations
    • Grants, Awards & Funding
    • Network & Service to the Profession
    • Legal Practice
    • Outreach I Civil Engagement
  • Research
    • Sexuality, Gender & the European Asylum System
    • Gender, Environmental Law & Climate Litigation
  • Publications
    • Books I Edited Volumes
    • Refereed Journal Articles
    • Book Chapters
    • Book Reviews
    • Web-Based Publications
  • Conferences I Talks
    • Invited Talks
    • Conference Organization
    • Panel I Workshop Organization
    • Papers Presented
    • Panels Discussions I Moderation
  • Teaching
  • News
  • Contact I Impressum
    • Data Protection