![]() 3/12/2020 Als Teil der Sofortmaßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona Virus ist die Veranstaltung abgesagt. The workshop is cancelled as an immediate measure to prevent the coronavirus spread. Workshop der FOR Recht - Geschlecht - Kollektivität.
16.3.2020 an der Humboldt Universität Berlin, Rechtswissenschaftliche Fakultät. Eingeladene Diskutant:innen: Cengiz Barskanmaz, Halle/Saale Sarah Elsuni, Frankfurt Imke Schminke, München Moderation: Veronika Springmann und Petra Sußner Kollektivität ist in aller Munde. Was gewinnt die empirische Rechtsforschung mit der Frage nach Kollektivität? Welche Möglichkeiten eröffnen sich für interdisziplinäre und intersektionale Zugriffe – wie lässt sie sich für die Dilemmata der feministischen Rechtsforschung produktiv machen? Diesen Fragen geht der Workshop auf konzeptioneller Ebene und aus spezifischen Perspektiven von Geschlechter-, Rassismus- und Bewegungsforschung nach. Die Diskussion fokussiert das Verhältnis von Subjekt(ivierung) und Kollektivität, die Prozesshaftigkeit von (normativen) Kollektivitäten und die Frage, ob Kollektivität ein identitätsstiftendes Merkmal braucht. Es gilt zu klären, wie sich Kollektivität zu Analysekategorien wie Gruppe, Gemeinschaft oder Gesellschaft verhält und welche intersektionalen Forschungsperspektiven sich eröffnen; auch mit welchen Gründen/Begründungen der Begriff „Kollektivität“ in unterschiedlichen disziplinären Kontexten oftmals so positiv besetzt erscheint.
0 Comments
Your comment will be posted after it is approved.
Leave a Reply. |